Verspätete Zahlungen - ‘Ehrlichkeit und Integrität’ Serie
- Lioness.Space

- 6. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Einen schönen Guten Tag,
Möge Gottes Frieden und Segen mit Ihnen sein.
wunderbar, dass Sie heute Ihren Weg zu diesem Beitrag der ‘Ehrlichkeit und Integrität’ Serie gefunden haben. In dieser Serie schauen wir uns unterschiedliche Praktiken und Gepflogenheiten im Geschäftsleben an und beleuchten die Frage, ob diese im Einklang mit den Geschäftsprinzipien des Himmelreichs sind.
In diesem Beitrag befassen wir uns mit der pünktlichen Bezahlung von Mitarbeitern, Freiberuflern und Lieferanten. Verspätete oder fehlerhafte Zahlungen sind seit jeher ein gesellschaftliches Problem.
Es gibt keine verlässlichen globalen Statistiken zur pünktlichen Zahlung. Es gibt jedoch einige lokale Statistiken aus aller Welt, die zeigen, dass Zahlungsverzug recht häufig vorkommt, und doch recht viele Arbeitnehmer, Freiberufler und Lieferanten betrifft. Freiberufler und Lieferanten scheinen am anfälligsten für Zahlungsverzug zu sein. Die negativen wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen spüren nicht nur die Arbeitnehmer, Freiberufler oder Lieferanten selbst, sondern alle mit ihnen verbundenen Personen – von den Mitarbeitern über ihre Familien bis hin zu anderen Lieferanten, die entlang der Wertschöpfungsketten auf einen pünktlichen Fluss des Geldes angewiesen sind.
Die pünktliche Zahlung einer Rechnung hat einen weitreichenden Effekt und man versorgt damit mehr Menschen als einem im ersten Moment bewusst sein mag.
Die Gründe für verspätete Zahlungen können vielfältig sein und reichen von mangelnder Liquidität, dem Vergessen des Zahlungstermins, Fehlern beim Lesen und Erfassen von Rechnungen etc. bis hin zu bewusster Ausbeutung. Bewusste Ausbeutung ist ein Thema für sich, das in einem separaten Beitrag behandelt werden müsste.
Das Alte Testament nimmt eine klare Position zur pünktlichen Zahlung ein, die sich auch im Neuen Testament widerspiegelt. Die Bibel betont, wie wichtig es ist, Mitarbeiter, Freiberufler und Lieferanten respektvoll zu behandeln und sicherzustellen, dass sie ihre fällige Vergütung unverzüglich erhalten. Dadurch werden die Prinzipien von Gerechtigkeit, Fairness, Großzügigkeit, Verantwortung und Mitgefühl gewahrt und Nächstenliebe gezeigt. Durch gerechtes und pünktliches Handeln erkennen wir das unmittelbare Bedürfnis unseres Nächsten nach Kontinuität an. Wir erkennen auch die potenziellen Schwierigkeiten an, die eine verspätete Zahlung für unsere Nachbarn verursachen würde.
Hier sind einige Verse aus dem Alten Testament zum Nachdenken. Bedenken Sie beim Lesen bitte, dass diese in einem anderen sozialen Umfeld geschrieben wurden als dem, in dem wir heute leben. Arbeitnehmer, Freiberufler und Lieferanten sind vielleicht nicht immer arm, aber dennoch schutzbedürftig und auf die mit Ihnen getroffene Vergütungsvereinbarung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.
3. Mose 19:13 (Neues Leben) „Ihr sollt niemanden erpressen oder berauben. Ihr sollt Arbeiter, die ihr für einen Tag beschäftigt, noch am selben Abend bezahlen.“
5. Mose 24:14-15 (Neues Leben) „(14) Arme und bedürftige Arbeiter soll ihr nicht übervorteilen, ganz gleich ob es sich um Israeliten handelt oder um Ausländer, die in euren Städten wohnen. (15) Zahlt ihnen ihren Lohn jeden Tag vor Sonnenuntergang aus, denn sie sind arm und dringen darauf angewiesen. Sonst rufen sie vielleicht zum HERRN um Hilfe und ihr macht euch schuldig.“
Sprüche 3:27-28 (Neues Leben) “Verweigere keinem die nötige Hilfe, wenn es in deiner Macht steht. (28) Wenn du deinem Nächsten sofort helfen kannst, dann sag nicht: “Komm morgen wieder, dann werde ich dir helfen.”
Pünktliches Zahlen trägt dazu bei, die Werte des Königreichs in unserem heutigen Leben zu wahren und zu einer gerechteren, gleichberechtigteren und faireren Gesellschaft beizutragen. Indem wir pünktlich zahlen, zeigen wir Liebe zu unseren Nächsten und der Gemeinde, in denen wir leben. Wir spiegeln Gottes Gerechtigkeit und Fürsorge für die Schwachen und Schutzbedürftigen wider.
Geschäftsbeziehungen im Königreich ermöglichen dem Dienstleistungsnehmer und Dienstleistungsgeber einen Gewinn. Sie sind nie so angelegt, dass einer auf Kosten des anderen floriert.
Salz 🧂: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Integrität, Gerechtigkeit
Licht 🕯️: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Nächstenliebe